News & Tipps
Durch unser langjähriges Bestehen haben wir nicht nur ein umfassendes Know-How im KFO-Bereich erlangen können, sondern fühlen uns auch geehrt, in Kontakt mit vielen Experten auf diesem Gebiet zu stehen.
Aus diesem Pool an Expertise haben wir nachfolgende Tipps & Tricks für dich zusammengestellt und hoffen,
dir deinen Praxisalltag damit noch leichter und effizienter werden zu lassen.
Du hast Fragen, die sich ggf. noch ergeben haben?
Wir freuen uns auf deine Nachricht an: info@smile-dental.de.
theDents 2.0 – das Magazin für digitale Dentalideen und smarte Praxiskonzepte
the Dents – Die erste Ausgabe des SCHEU-Magazins ist da!
Kieferorthopädie Nachrichten
Sonderdruck - Ausgabe 7+8/2024 | Juli/August
Ertragssteigerung durch Wertschöpfung im Praxislabor – aber was ist mit den Steuern?
In unserem aktuellen PDF-Interview erklärt Steuerberaterin Sabine Dittmann, worauf es beim Thema Eigenfertigung im Praxislabor ankommt – insbesondere bei Alignern. Du erfährst, wie Du Investitionen steuerlich optimal nutzt, wann die Umsatzsteuerpflicht sinnvoll sein kann und welche Rolle die Kleinunternehmerregelung spielt. Ein Muss für alle, die wirtschaftlich und zukunftssicher denken – und ihre Praxis digital aufstellen wollen.
Kieferorthopädie Nachrichten
Der einfache Weg durch die digitale Prozesskette in der Kieferorthopädie
In seinem Fachbeitrag zeigt Dr. Stefan Peylo praxisnah, wie moderne Kieferorthopädie mit digitalen Workflows, 3D-Scans und Softwarelösungen wie OnyxCeph3™ effizienter wird. Er erklärt, wie sich digitale Modelle in eine lückenlose Prozesskette einbinden lassen – von der Bracketplanung über die Alignerfertigung bis zum 3D-Druck. Ideal für alle, die den Einstieg in die digitale KFO wagen oder ihre Prozesse weiter professionalisieren möchten.
Auswirkungen der Budgetierung auf den Praxisbetrieb
Wo Praxisprozesse verbessert werden sollen, braucht es mehr als gute Ideen – es braucht Klarheit über Ressourcen. In Teil 1 ihrer Kolumne zeigt Nicole Evers, warum Budgetierung der Schlüssel für jede Veränderung ist – auch für digitale. Und warum ein gutes Budget nichts mit Kontrolle, sondern viel mit Freiheit zu tun hat.
Auswirkungen der Budgetierung auf den Praxisbetrieb
Ein Budget allein bringt noch keine Veränderung – aber es schafft Orientierung. In Teil 2 zeigt Nicole Evers, wie man aus Zahlen sinnvolle Maßnahmen ableitet und das Team mitnimmt. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, werden Investitionen – ob digital oder analog – zum Erfolg.
Auswirkungen der Budgetierung auf den Praxisbetrieb
Was bringt Veränderung wirklich, wenn sie nicht messbar ist? In Teil 3 der Kolumne erklärt Nicole Evers, wie Praxen ihre Maßnahmen sinnvoll kontrollieren können – und warum Zahlen dabei keine Kontrolle erzeugen, sondern Klarheit schaffen. Wer gezielt steuern will, braucht mehr als ein Gefühl – er braucht Auswertung.